Nur knapp 200 Tage regiert 1990 das einzige demokratisch legitimierte Kabinett der DDR unter Lothar de Maizière. Es ist eine Zeit ungeheurer Dynamik, die eine Arbeit unter stetigem Zeitdruck und sich ständig verändernden Bedingungen erfordert. In diesen sechs Monaten unterzeichnet der Ministerpräsident der DDR 143 Verordnungen, beschließt die Volkskammer 96 Gesetze, werden 756 Kabinettsvorlagen debattiert – in nur sechs Monaten wird der Grundstein für die Einheit Deutschlands gelegt.
Die wichtigsten Entscheidungen und Ereignisse dieser Zeit fokussiert der Dokumentarfilm von Rainer Burmeister und Hans Sparschuh. Die Autoren schildern aus der Sicht der damals politisch Verantwortlichen, der Minister und Staatssekretäre, der Oppositionsführer und ihrer politischen Berater und Sprecher. Der Film porträtiert ihre Lebenswege und ihre Motivationen und zeigt einen der interessantesten Abschnitte der jüngeren deutschen Zeitgeschichte aus einem völlig neuen Blickwinkel.
Die Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht und die außerschulische Bildung wurden von Dr. Henning Schluß erstellt. Sie sind als PDF-Dateien der DVD beigefügt. Im Ch. Links Verlag, Berlin ist 2009 das Buch zum Film erschienen. Ed Stuhler: Die letzten Monate der DDR - Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit.
Für weitere Informationen steht Ihnen Dietrich Wolf Fennerunter Tel. 030/31 98 95 - 225 gerne zur Verfügung.
Text: Stiftung Aufarbeitung
|