 |
 |
 |
|
|
|
Christian Heller, 25, lebt in Berlin und experimentiert unter dem Namen plomlompom u. a. mit dem "Auslagern von Identitäts- und Denkprozessen in Internet-Software". Er "geistesarbeitet" zu Futurismus, Filmgeschichte, Internet-Memen und Identitätskultur.
In seiner Geburtsstadt Berlin hat er an der Freien Universität einige Jahre Filmwissenschaft und Philosophie studiert. Für critic.de, fudder.de * , diverse Blogs, sowie für die iX * hat er geschrieben. Das DIY-OpenSource-Hardware-Portal Bausteln.de * hat er mitgegründet und als Haus-Utopist hat er an der Entstehung von Hallenprojekt.de * mitgewirkt.
Christian Heller referiert auf Hacker-Konferenzen, Medienpädagogen-Tagungen, auch mal für das Goethe-Institut oder auf einer Theaterbühne über Themen wie die Chancen der Post-Privacy, die Auflösung der Menschheit im Internet-Weltenhirn, über das Kino der Attraktionen in der frühen Stummfilmgeschichte ...
Er beschäftigt sich mit “Mind Uploads” gerade auch im Sinne der Externalisierung von Ich und Identität in Internet-Prozesse, so wie er auch sich selbst in ein eigenes Wiki und diverse selbst- oder fremdbetriebene Twitter-Profile hochzuladen versucht.
|
|
|
|
Der Netztheoretiker im Gespräch mit Liane von Billerbeck beim WDR 5 zum Thema: Digitale Idenitäten zersetzen den Staat Anhören
Frank Rieger und Christian Heller debattieren zusammen bei "Breitbrand" zum Thema: Privatsphäre = geistiges Eigentum = absurd? Anhören
|
|
|
|
Die vierte re:publica stand als Social-Media-Konferenz im Zeichen des Echtzeit-Web. Mit "nowhere" befinden wir uns im Jetzt und Hier - und Nirgendwo.
Identitäts-Kriege - zum Ende der menschlichen Gesellschaft [mehr ...] Ansehen (Videomitschnitt von Philip Steffan)
Kann denn Freiheit grenzenlos sein [mehr ...] Eine Freiheitsdiskussion auf der re:publica zwischen @plomlompom und @baranek . Gebloggte Gedanken dazu [mehr ...]
|
 |
|
|
|
|
Ideologie als Datenschutz
Datenschutz ist nicht gleich dem Kampf um digitale Freiheitsrechte. Er dient bestimmten Vorstellungen von Staatsrecht, “geistigem Eigentum”, Menschenbild und Status Quo. Ihm entgegen lassen sich Daten-Explosion und Erosion des Privaten nicht nur als Gefahr, sondern auch als emanzipative Chance begreifen. [mehr ...]
Zum gleichen Thema sprach er auch auf dem Politcamp '10* im Berliner Radialsystem Berlin [mehr ...] Vortrag und Diskussion zum Hören bei Politfunk.de [mehr ...]
Siehe auch Bild links - Quelle: Flickr, VoThoGrafie
|
 |
|
|
|
|
PHUTURAMA - Salon Subkonferenz zu spekulativem und fiktionalem Design
Christian Heller (aka plomlompom) war einer der Teilnehmer der Subkonferenz im Rahmen der transmediale.10, die Designer und Künstler aus verschiedenen Medien- und Produktionsbereichen – zu gemeinsamer Diskussion und Erfahrungsaustausch einlud:
Film-Production-Designer trafen auf Spieleentwickler, SF-Autoren auf Comiczeichner, visionäre Automobildesigner auf Futurologen, Profis auf Aktivisten des einflussreichen SF-Fandoms. Die Moderation führte Sandro Gaycken (de), kuratiert wurde PHUTURAMA von Gregor Sedlag (conceptioneer, c-base e. V. Berlin). [mehr ...]
Christian präsentierte eine Zeitreise durchs Science-Fiction-Kino [mehr ...]
|
 |
|
|
|
|
Filmkritiken und -besprechungen
u.a. bei fudder.de, critic.de, Filmzentrale.com und cine.plom Zum Nachlesen - siehe auch Übersicht rechts [mehr ...]
|
|
|
|
Vorträge
Datenschutz als Ideologie
Phuturama-Spaziergang durchs Science-Fiction-Kino
Identity Wars
Was kommt nach der Privatheit?
Mind Upload Cheat Codes
Das egoistische Mem Link zum Vortrag - (Videomitschnitt von Philip Steffan) [...]
Embracing Post-Privacy
Supercomputer Erde
Utopien, Singularitäten, Marskolonisation
|
|
|
|
|
|
Geduldige mit schnellem Rechner dürfen neugierig sein auf
A Trip To Paris Erinnerungen an einen Kurzurlaub in Form eines Experimentes mit unzähligen Fotos, einem so genannten Blitzfilm. [mehr ...]
Two Weeks in America Auf zwei Wochen durch Amerika zu touren? [mehr ...]
|
|
|
|
Artikel
iX 2009: Editorial "Nach der Privatheit"m
indestens haltbar 2007:
"Ein philosophischer Schaukampf" (Ausgabe 12/2007 "Glaube, Liebe, Hoffnung") "Sicht eines Spätgeborenen" (Ausgabe 10/2007 "Die RAF und was übrig blieb")
Kick dich 2006:
4.7.2006: "plomlompom in der Coca-Cola-Fußball-WG" (Parallelveröffentlichung hier)
u. a. Zweitveröffentlichung
bei medienrauschen.de 2005:
"Vom Kintopp zum Desktopp: “THE SCENE” und IRC als neue filmische Form" (Zweitverwertung von hier)
|
|
Mehr Informationen vom "Blitzfilmacher", Blogger und Futurist Christian Heller [mehr ..]
|
|
|
|
Podcasts und Interviews [mehr ...] Printerwähnungen [mehr ...]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seitenanfang
|
|
(C) 2008 - 2010 cre-aktiv |
|
Drucken
|