![]() |
![]() |
![]() |
Auslaufmodell Strandurlaub? |
||
Erleben statt abhängen – Deutsche wenden sich stärker vom passiven Urlaubsvergnügen ab. Aktuelle Befragung des ADAC Reisemonitors: Rundreisen, Städtereisen und Kreuzfahrten nehmen bei deutschen Urlaubern deutlich zu |
![]() |
![]() |
„Der Wunsch nach aktiver Betätigung, Abwechslung und Unterhaltung macht im Urlaub keine Pause“, so Dr. Martin Buck, Direktor des Kompetenz-Center Travel und Logistics der Messe Berlin und verantwortlich für die ITB Berlin. „Die Bundesbürger wollen vermehrt in ihrem Urlaub etwas Neues erleben, das Land und seine Leute kennen lernen. Dieser Trend schlägt sich auch in den Katalogen der Veranstalter nieder. Sie haben neue Angebotsmodelle geschnürt und ihr Portfolio mit Rundreisen unter einem bestimmten Motto erweitert.“ |
||
Laut Umfrage werden bei fast jeder zweiten Fernreise Rundreisen gebucht. Auch bei Europareisen stehen Rundreisen noch vor Wellness- und Gesundheitsurlaub. Ebenfalls ein stark wachsender Reisemarkt bei deutschen Urlaubern sind Schiffsreisen. Dr. Buck: „Der Kreuzfahrtmarkt ist seit Jahren weltweit eine der am stärksten wachsenden Sparten und behauptet sich auch als ein Wachstumsmotor im deutschen Touristikmarkt“. Gemäß ADAC Umfrage ist in diesem Segment seit 2002 eine rasante Steigerung von 95 Prozent zu verzeichnen. |
||
Der ADAC-Reisemonitor wird einmal jährlich erhoben und alljährlich auf der ITB Berlin vorgestellt. Er informiert über Trends und Analysen zum Reiseverhalten der deutschen Urlauber. Für den Reisemonitor wurden 4.000 ADAC-Mitglieder befragt. Die repräsentative Trendstudie beschäftigt sich unter anderem mit den Erwartungen, Entscheidungen und Reisezielen rund um den Urlaub 2011. |
||
Text: ITB Berlin, 5. Mai 2011 |
||
Seitenanfang |
||
© 2008 - 2013 cre-aktiv Kaléidoscope |