![]() |
![]() |
![]() |
|||||
KulturTour TreptowKöpenick |
|||||||
Rückblick auf die KulturTour 2011 |
![]() |
![]() |
|||||
Kulturstaatssekretär André Schmitz informierte sich am 18. Mai 2011 auf einer mehrstündigen Kultur-Tour über die Kulturlandschaft des Bezirkes, kommunale Projekte sowie Initiativen der freien Kulturarbeit und diskutierte dabei mit Kulturverantwortlichen des Bezirkes, Künstlern und Kreativen über Probleme und Perspektiven kommunaler Kulturarbeit. |
|||||||
|
|||||||
TourBeginn: Rathaus Köpenick - TourEnde: Kulturzentrum Alte Schule in Adlershof |
|||||||
Ratskeller und "Hauptmann-Ausstellung" im Rathaus Köpenick
|
|||||||
Nachdem Wilhelm Voigt [siehe auch ... ] vor über einhundert Jahren das Rathaus berühmt gemacht hat, wurde es Zeit, für neue Schlagzeilen zu sorgen. |
![]() |
![]() |
|||||
FEZ Wuhlheide
|
|||||||
Das FEZ ist Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum. Es bietet kreatives Spiel. Spaß und Erholung und vereint in seinem Programm Bildung, Erlebnis und Kultur. |
![]() |
![]() |
|||||
Atelierhaus 79
|
|||||||
Wo früher das Kabelwerk Oberspree (KWO) in den Rathenau-Hallen war, vollzieht sich heute hinter den gelben Backsteinmauern eine stetige Wandlung des traditionellen Industrieareals zu einem modernen Wirtschaftsstandort. Dieser ist auf Forschung & Entwicklung, Dienstleistung sowie Film- und Medienstandort orientiert. |
![]() |
![]() |
|||||
Industriesalon Schöneweide
|
|||||||
... ein Ort der Begegnung und Vermittlung. |
![]() |
![]() |
|||||
Peter-Behrens-Bau
|
|||||||
Das Peter-Behrens-Haus als standortprägendes Element spiegelt die sachliche, hoch stehende Industriearchitektur des beginnenden |
![]() |
![]() |
|||||
Zentrum für Demokratie
|
|||||||
... eine in Berlin einzigartige Einrichtung, die sich zur Aufgabe macht, das zivilgesellschaftliche Engagement im Berliner Bezirk Treptow - Köpenick zu fördern, deren Anliegen es ist, Demokratie in all seinen Facetten und Bedeutungen immer wieder zu thematisieren und uns aktiv für eine lebendige demokratische Alltagskultur einzusetzen. [mehr ...] |
|||||||
Kulturzentrum Alte Schule
|
|||||||
Im Jahre 1998 wurde in der Dörpfeldstraße 54-56 in Berlin – Adlershof ein neues Kulturzentrum eröffnet: Eines der ältesten Gebäude Treptows, |
![]() |
![]() |
|||||
Ein Beitrag in Wort und Bild mit DokuFotos von © Elisabeth Heller, Mai 2011 |
|||||||
KoepenickTreptow 2011
Berlin Kaleidoscope |
|||||||
© 2008 - 2013 cre-aktiv Kaléidoscope |