![]() |
![]() |
![]() |
||||||
KulturTour Neukölln |
||||||||
Rückblick auf die KulturTour 2010 |
![]() |
![]() |
||||||
Eine Sonderfahrt zu ausgewählten Orten der Kunst und Kultur |
||||||||
|
||||||||
99 Mal Neukölln
|
||||||||
Vom Rathaus Neukölln aus war nach kurzer Fahrzeit das Gelände vom Gutshof Britz* erreicht, auf dem seit kurzem auch das Museum Neukölln [mehr ...] |
![]() |
![]() |
||||||
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
|
||||||||
Ein nächster Halt galt dem Gemeinschaftshaus Gropiusstadt* - dem größten Veranstaltungs- und Kulturzentrum im Süden des Berliner Bezirks, welches |
![]() |
![]() |
||||||
Stadtteilführungen mit Frauen
|
||||||||
Der Bus stoppte auch am Richardplatz* ganz besondere Stadtteilführungen vor: zehn Frauen vom Projekt (Zweite) Heimat Neukölln* laden auf fünf Touren in mindestens neun Sprachen Besucher ein, mit ihnen zusammen Unbekanntes zu entdecken und geglaubt Bekanntes möglicherweise einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. [mehr ...] |
![]() |
![]() |
||||||
Weltreiche erblühten und fielen
|
||||||||
650 Jahre Geschichte Neuköllns |
![]() |
![]() |
||||||
Rixdorfer Schmiede
|
||||||||
Trotz hochsommerlicher Temperaturen kamen die Tour-Gäste nicht umhin, bei offenem Feuer Gabriele Sawitzki (siehe Foto links) beim Ausüben des so selten gewordenen Handwerks mal kurz über die Schulter zu schauen. |
![]() |
![]() |
||||||
Die Sinne!
|
||||||||
Vorletzte Station auf der Kultur-Tour durch Neukölln war die » Galerie im Körnerpark * mit der aktuell beheimateten KinderKunstAusstellung zum Mitmachen. Links: Blick in den Trickfilmbereich |
![]() |
![]() |
||||||
Kunstmetropole Nord-Neukölln
|
||||||||
Letzter Halt in Neukölln, welch' selbiges nach der Kultur-Tour in einem ganz anderen, wesentlich interessanteren und positiveren Licht erscheinen lässt, war der Rroma Aether Theater Club * in der Boddinstrasse 5 - unweit des Rathauses. |
![]() |
![]() |
||||||
Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung |
![]() |
![]() |
||||||
André Schmitz: "Neukölln ist ein kulturell unheimlich spannender Bezirk. Viele private und öffentliche Orte laden ein, in die Kunst- und Lebenswelt dieses Berliner Stadtbezirkes einzutauchen, der sich rasant entwickelt. Das Festival bietet die einmalige Möglichkeit, gewachsene städtebauliche Strukturen, eine multiethische Bevölkerung und die expandierende, vitale Kunstszene an einem Wochenende zu entdecken.“ |
![]() |
![]() |
||||||
Ein Beitrag in Wort und Bild mit DokuFotos von Elisabeth Heller, Juni 2010 |
||||||||
Neukoelln 2010
Berlin Kaleidoscope |
||||||||
© 2008 - 2013 cre-aktiv Kaléidoscope |