![]() |
![]() |
![]() |
||||||
KulturTour MarzahnHellersdorf |
||||||||
Rückblick auf die KulturTour 2011 |
![]() |
![]() |
||||||
Kulturstaatssekretär André Schmitz informierte sich am 23. Mai 2011 auf einer mehrstündigen Kultur-Tour durch Marzahn-Hellersdorf über die Kulturlandschaft des Bezirkes, kommunale Projekte sowie Initiativen der freien Kulturarbeit. Dabei diskutierte er mit Kulturverantwortlichen des Bezirkes, Künstlern und Kreativen über Probleme und Perspektiven kommunaler Kulturarbeit. |
||||||||
|
||||||||
TourBeginn: Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf - TourEnde: Galerie M. |
||||||||
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
|
||||||||
Das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf versteht sich als modernes, lebendiges Museum, das die Geschichte des Bezirks und seiner Ortsteile erforscht und vermittelt. |
![]() |
![]() |
||||||
Ausstellungszentrum Pyramide
|
||||||||
Im Ausstellungszentrum werden jährlich acht bis zehn wechselnde Ausstellungen zu kulturell-künstlerischen und gesellschaftlich relevanten Fragen – vorwiegend mit regionalem Bezug – präsentiert und mit einem Veranstaltungsprogramm versehen. |
![]() |
![]() |
||||||
Theater am Park (TaP)
|
||||||||
Der Theater am Park e.V. ist Betreiberverein und Hauptnutzer des TaP seit der Gründung 1991. |
![]() |
![]() |
||||||
Musikfabrik ORWOhaus e.V.
|
||||||||
DAS ORWOhaus ist ein selbstverwaltetes Kulturprojekt. Neben dem Betrieb des Objektes leistet der gemeinnützige ORWOhaus e.V. laufend Kulturarbeit für und mit den 200 Bands, die am Projekt beteiligt sind. Dazu gehören Konzerte in der Stadt, das jährliche ORWOhaus Festival und weitere Projekte im Kultur und Bildungsbereich. Zweck der Vereinssatzung ist Förderung von Nachwuchs im Bereich der populären Musik. |
![]() |
![]() |
||||||
Berliner deutsch-russisches Tschechow-Theater
|
||||||||
Das Tschechow-Theater ist ein kleines Zimmertheater in einem umgebauten Ladenlokal. Es fungiert in Marzahn-Nordwest als kulturelles Zentrum des Stadtteils. |
![]() |
![]() |
||||||
Atelierprogramm
|
||||||||
Die degewo – in Zusammenarbeit mit der Galerie M - bietet seit Anfang 2010 professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern Arbeitsmöglichkeiten zu günstigen Konditionen in Marzahn an. Leer stehende Gewerbeobjekte, einige davon in Fußgängerpassagen, bieten Künstlern optimale Arbeitsbedingungen. Die Nachfrage übersteigt seit längerem das Angebot, demnächst werden weitere Objekte der degewo in das Programm aufgenommen. |
![]() |
![]() |
||||||
Galerie M und Kunst im öffentlichen Raum
|
||||||||
Vor zwanzig Jahren wurde die bezirkliche Galerie M im eigens erbauten Galeriegebäude eröffnet. Unter Berücksichtigung der besonderen urbanen Verortung der Galerie und der allgemeinen Entwicklung der zeitgenössischen Kunst änderte sich ab 2009 das Galerieprofil. |
![]() |
![]() |
||||||
Ein Beitrag in Wort und Bild mit DokuFotos von (c) Elisabeth Heller, Mai 2011 |
||||||||
MarzahnHellersdorf 2011
Berlin Kaleidoscope |
||||||||
© 2008 - 2013 cre-aktiv Kaléidoscope |