![]() |
![]() |
![]() |
Atrium - eine Art Schule |
||
Das Atrium ist die größte Jugendkunstschule in Deutschland. Mit über 10.000 qm Raum für Ateliers, Probenräumen, Werkstätten, Galerie und Aufführungsstätten bietet sie Platz für zahlreiche Aktivitäten von 8.00 - 22.00 Uhr (außer sonntags). |
||
Mit Veranstaltungsangeboten in den Bereichen Kunst, Literatur, Theater, Tanz und Medien sowie Kurs- und Wochenendangeboten wird die kulturelle Bildung unter fachkundiger Anleitung und in anregender Atmosphäre entwickelt und vertieft. |
||
Das Literaturcafé hat Kaffeehausatmosphäre, besonders wenn sich ein Gast ans Klavier setzt, und regelmäßige Fotografieausstellungen bieten auch dem Auge beim Speisen etwas, was im Umgang der Atrium -Galerie fortgesetzt werden kann. |
||
Das Atrium ist durch die täglichen Schulprojekte (Malerei, Bauen, Kreatives Schreiben, Theater, Medien, Tanzen) mit den Schulen aus Reinickendorf, aber auch anderer Bezirke verbunden. |
||
Internationale Kontakte und Austauschprojekte, besonders zu Polen und Frankreich, aber auch zu Japan und China ( Programmpartner der Berliner Deutsch-Chinesischen Jugendtage) sind inzwischen Teil des Programms. |
||
Die Unterrichtenden sind Lehrerinnen und Lehrer, die in den künstlerischen Fächern ihrer Schulen besonders aktiv geworden sind und im Atrium auch überschulisch aktiv werden, zu einem großen Teil aber auch Künstlerinnen und Künstler, die in den Sparten Bildende Kunst, Theater, Literatur, Medien und Tanz zum Teil langfristig, zum Teil projektgebunden tätig sind. |
||
Atrium – Jugendkunstschule - eine Art-Schule |
||
Seitenanfang |
||
© 2008 - 2013 cre-aktiv Kaléidoscope |