Sie sind hier: KreativSoftware
Zurück zu: Kaléidoscope: Disc
Weiter zu:
Auf einen Blick
Allgemein:
Inhaltsübersicht
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Tipps für Kreativ-Software, welche möglicherweise für manche schon Anreiz genug ist,
um selbst cre-aktiv zu werden. Beispielsweise mit der
MAGIX Academic Suite
... die Schülern einen wunderbaren Einstieg in die multimediale Welt ermöglicht und Lehrer hervorragend darin unterstützt, umfangreiche Medienkompetenz zu vermitteln.
Das Komplettpaket deckt im Grunde alle großen Anwendungsbereiche der digitalen Medienproduktion ab.
Die Kreativ-Suite enthält immer aktuellsten Versionen der folgenden Produkte (Weblinks):
Panasonic und Magix kooperieren und rufen zusammen Kinder und Jugendliche 2012/2013 dazu auf, Kurzfilme über ökologische und soziale Themen zu drehen. Um das umsetzen zu können, wurden bis April 2012 teilnehmenden Schulen oben genannte Software Academic Suite MX kostenlos zur Verfügung gestellt. [mehr ...]
Musiklehre von Anfang an
Tun statt Pauken, das ist das Konzept von
rondo
... einer LernSoftware insbesondere für Anfänger - gelobt und empfohlen von Musikpädagogen.
Die Lernpakete, Übungen, Arbeitblätter, Tests und Exkurse bleiben von Anfang an unterhaltsam, abwechslungsreich und spannend - allein schon durch die motivierende Oberfläche mit vielen liebevoll gestalteten Details, durch die Tatsache, dass der Nutzer frisch-fröhlich in die digitalen Klaviertasten klicken, das Gespielte immer auch hören kann. [mehr ...]
Aus gleichem Hause kommt eines der beliebtesten Notensatzprogramme überhaupt, welches von der capella-software GmbH bereits seit 20 Jahren angeboten wird. Mittlerweile in der 7. Version:
capella
Das Schöne am Programm ist, dass selbst Anfänger sehr schnell mit den intuitiven Lösungen zurecht kommen und Profis die endlosen Gestaltungs-möglichkeiten immer wieder neu entdecken.
Das Druckbild ist so professionell wie gutes, altes Notenstich-Handwerk. Zudem ist die Software bezahlbar.
In zwei Jahrzehnten konnte capella reifen wie kaum eine andere Musiksoftware. Inzwischen arbeiten etwa 300.000 registrierte Anwender in aller Welt damit. Und die vielen kostenlosen Partituren im Internet, Skripte, Grafiksammlungen u.v.m. sprechen für sich. [mehr ...]
Lösungen für Scannen und OCR (Zeichenerkennung) bietet die Anwendung
OmniPage
... mittlerweile in der 18. Ausgabe in diversen Ausführungen - inzwischen auch mit Anschluss ans Internet.
Nutzer des Programms können eingescannte Dokumente, PDFs oder Fotos von Textseiten im Webspeicher von Google oder Microsoft ablegen. OmniPage liest diese dann lokal ein und speichert die umgewandelten Texte zurück ins Netz.
Bei aller Begeisterung für das Programm in seiner Vielfältigkeit sei dennoch der kleine Hinweis gestattet, dass Anfänger womöglich um eine längere Einarbeitungszeit gepaart mit viel Geduld nicht drum herum kommen werden. [mehr ...]
Weitere Software-Tipps ... |
KreativSoftware
Seitenanfang
SoftwareAppKaléidoscope
Seitenanfang