Sie sind hier: Deutschland
Weiter zu: ReiseBerichte
Allgemein:
Inhaltsübersicht
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Domschätze – Legenden, Preziosen und Meisterstücke
Wertvolle Zeugnisse mittelalterlicher Kunst und Architektur erzählen entlang der Straße der Romanik aus längst vergangenen Zeiten. Zu den Höhepunkten für „Schatzsucher“ gehören die Domschatzkammern von Halberstadt, Quedlinburg, Naumburg und Merseburg. Grausame Plünderung heiliger Stätten, zähes Ringen um Macht
Raub eines unfassbar kostbaren Schatzes, ein Krug voller Wunder und kriminelle Kunsthändler – die Straße der Romanik bietet mit ihren vier Domschätzen reichlich Stoff
für spannende Geschichten. [mehr ...]
Max und Moritz grüßen schon von Weitem. Waldgeister und Zwerge sind ganz normal: Im Märchenpark und Duftgarten Salzwedel tauchen Besucher in eine zauberhafte Welt ein, in der es von Figuren, Familienangeboten und Karussells wimmelt. Was mit einer Idee und ein paar Holzhütten in der Altmark begann, hat sich zum Touristen-Magneten entwickelt. Der Märchenpark und Duftgarten Salzwedel zieht die Familien in den Norden Sachsen-Anhalts.
[mehr ...]
Der Märchenpfad im Nationalpark Harz zählt zu den familienfreundlichen Angeboten, mit denen sich der Harz für aktive Familienausflüge empfiehlt. Seit 2011 macht er den Aufstieg zum Brocken durch die sagenumwobene Bergwildnis des Nationalparks besonders für Kinder zu einem Erlebnis. [mehr ...]
Wir haben einen versteckten Schatz gehoben, sozusagen eine neue Region für die Urlauber“ erzählt Antje Enke vom Büro für Medien und Tourismus in Anklam. Zum Start ihres Netzwerkes „Abenteuer Flusslandschaft“ vor sieben Jahren gab es im Peenetal kaum einen Bootsverleih und Unterkünfte. „Mittlerweile haben wir mehr als 30 Partner vom Natur- und Landschaftsführer, über Kanuverleiher und Rasthausbetreiber bis zu Pensionen und mittleren Hotels“ [mehr ...]
Entdeckungen über Friedrich II. in Neuruppin
Ingesamt wurde die stattliche Zahl von 40 Friedrich-Orten im Land Brandenburg zum 300jährigen Geburtstag von Friedrich dem Großen aufgelistet. Die Sammlung dieser Orte, zusammengestellt von Kulturland Brandenburg, ist auf der Website von Tourismus Marketing Brandenburg (www.reiseland-brandenburg.de) unter der Überschrift Preußisches Arkadien veröffentlicht. Neben solchen bekannten Orten wie Potsdam oder Rheinsberg stehen hier Adressen, die kaum jemand mit Friedrich dem Großen in Verbindung bringt wie Kloster Zinna oder Peitz. Eine spannende Auswahl, die sicher manchen auch zu einer Endeckungsreise auf den Spuren des berühmten preußischen Monarchen einlädt. [mehr ...]
Der Spreewald-Tourismus erinnert seine Gäste an den Preußenkönig
Das Thema des 300. Geburtstages vom Preußenkönig Friedrich dem II. erreichte seit Anfang des Jahres 2012 mit Macht die Tourismusbranche im Spreewald. Und das völlig zu Recht. Denn der preußische Monarch hat nicht nur in vielen Schlachten, sondern auch auf friedlichem Wege Land erobert und seine Spuren hinterlassen – gerade hier in der Region. [mehr ...]
Teil 1
Seit dem Jahr 2000 besteht das Netzwerk „Gartenträume - historische Parks in Sachsen Anhalt“, dass derzeit 43 der bedeutendsten und schönsten historischen Parkanlagen im Bundesland umfasst. [mehr ...]
Teil 2
Das Jagdschloss Spiegelsberge mit seinem Landschaftsberg über den Dächern des Städtchens Halberstadt gehört ebenfalls zu den „Gartenträumen“ von Sachsen-Anhalt.
[mehr ...]
Wie in den Flusstälern im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern
Natur schonender Tourismus organisiert wird
Das Solarboot fährt langsam mit sechs Knoten - etwa 11 km/h - Geschwindigkeit. Nur das Geräusch des Wassers ist zu hören, wenn es beim Fahren vom Boot geteilt wird. Manchmal ist vom Steuerrad ein leichtes Knacken zu vernehmen, wenn Tourberater Frank Götz vom Netzwerk Abenteuer Flusslandschaft das Rad etwas dreht und den Kurs korrigiert. Ein großer Vogel fliegt dicht über das Boot. „Da ist eine Riesenweihe“, erkennt Frank Götz sofort. Die Fahrgäste machen lange Hälse und zücken die Fotoapparate. Aber der Vogel ist schon in der dichten Uferböschung verschwunden. [mehr ...]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Überblick über KulturTouren durch Deutschland, speziell durch Berliner Bezirke und Leipzig [mehr ...]
Die PartiTouren Niedersachsen verbinden ausgewählte musikalische Schätze und klangvolle Kleinode mit einem passenden kulturtouristischen Rahmenprogramm [mehr ...]
Nirgendwo sonst in Deutschland liegen mehr UNESCO-geschützte Stätten
so nah beieinander:
Die Bauhaus-Gebäude in Dessau waren und sind Schauplatz der bedeutendsten Schule für Kunst, Design und Architektur des 20. Jahrhunderts.
[mehr ....]
Lutherhaus, Melanchthonhaus, Stadtkirche und Schlosskirche in Wittenberg geben Einblick in die Lebenswelten der Reformation.
[mehr ...]
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz, erdacht von Fürst Franz von Anhalt-Dessau, gilt als Musterländchen der Aufklärung und perfekte Verbindung des Nützlichen mit dem Schönen (17 km entfernt). [mehr ...]
Das 30jährige Biosphärenreservat Mittelelbe, Heimat der größten noch zusammenhängenden Hartholzauenwälder Mitteleuropas und imposanter Biber, ist mit seiner Ausdehnung auf die gesamte Region an der Elbe das verbindende Element der drei berühmten Welterbestätten. [mehr ...]
Traditionelle Handwerksunternehmen öffneten am 17. Oktober ihre Werkstätten
An jedem dritten Sonntag im Oktober öffneten wieder viele Handwerker und Museen ihre Werkstätten und Ausstellungen, um Einblicke in die traditionelle Handwerkskunst zu geben. Dieses Jahr fiel dieser Tag auf den 17. Oktober.
Auf die Finger schauen, selbst schnitzen, basteln und gestalten: Das war DIE Gelegenheit, die unterschiedlichsten traditionellen Gewerke kennen zu lernen oder die Verwandlung vom Holzklotz zum Räuchermännchen, aber auch die Arbeitsabläufe zahlreicher anderer Gewerke hautnah zu erleben, darunter die Räucherkerzenherstellung, Glasbläserei und Papier schöpfen. So auch in der Region Zwickau & Zwickauer Land.
[mehr ...]
Weitere Beiträge: Deutschland-Kaléidoscope ... |
Deutschland
Seitenanfang
ReiseBerichte ab 2013
Seitenanfang
Gehe zu: Tag des traditionellen Handwerks