| ARCHIV-WEBSITE |

Sie sind hier: MitteWedding
Weiter zu: KulturTour
Allgemein: Inhaltsübersicht Datenschutz Impressum Kontakt

Suchen nach:

Besonderheiten der Kulturlandschaft

- Zahlreiche, sozialräumlich abgestimmte Aktivitäten mit Partnern (z.B. „Moabit liest" mit dem Quartiersmanagement, Kultureller Bildungsverbund Pankstr.)

- Bewältigung eines sozialen Gefälles zwischen Diplomatenviertel und Soldiner Kiez

- Zahlreiche Kulturhäuser in privatem Eigentum und privater Trägerschaft
(z.B. Gerichtshöfe, ExRotaprint, Wiesenstr. 29, Uferhallen, Acud, Schokoladen, Tacheles usw.)

- Events und Veranstaltungen zur Stärkung und Imageförderung von Quartieren für sozial Stärkere (z.B. Moabiter Kulturtage und Kolonie Wedding)

- Bevorzugter Lebens- und Schaffensort für Kulturschaffende durch günstige Mieten, große Breitenwirkung und Akzeptanz der Öffentlichen Bibliotheken - Nutzung übersteigt die in Berlin gesetzten Output-Standards (z.B. 8,2 statt der geforderten 6 Entleihungen pro Einwohner, 3,4 statt 2,5 Bibliotheksbesuche pro Einwohner 2009)

- Gute Zusammenarbeit mit überbezirklichen Trägern der Literatur- und Leseförderung (LesArt, Lesewelt Berlin e.V.)

- Der Etat für Neuerwerbungen in den Bibliotheken entspricht dem für Berlin definierten Input-Standard von 1,50 € pro Einwohner (ings. 485.000 €)


Textquelle: Bezirksamt Mitte

Seitenanfang

Gehe zu: Kulturpolitische Schwerpunkte Besondere kulturelle Angebote